- Polyvinylpyrrolidon
- Po|ly|vi|nyl|pyr|ro|li|don, eigtl. Poly(1-vinylpyrrolidin-2-on); DIN-Kurzzeichen: PVP; Syn.: Povidon, (systematisch:) Poly[1-(2-oxopyrrolidinyl)ethylen], (als Freiname:) Polyvidon: Bez. für Polymerisate des Vinylpyrrolidons, die Verwendung finden in Kosmetik, Pharmakologie u. Medizin (früher auch als Plasmaexpander) sowie in der Getränke-, Klebstoff- u. Textilindustrie. Der PVP-Iod-Komplex (Polyvidon-Iod) dient als Desinfektionsmittel.
* * *
Polyvinylpyrrolidon,Abkürzung PVP, in Wasser und organischen Lösungsmitteln löslicher Polymer, das als Schutzkolloid und Dispergator Bedeutung hat und, da es physiologisch gut verträglich und ungiftig ist, in der Pharmazie und Kosmetik zahlreiche Anwendungen findet (z. B. als Filmbildner in Haarfestigern, Bindemittel in Cremes, Zahnpasten und Arzneimitteln). Vernetztes Polyvinylpyrrolidon quillt bei Wasseraufnahme sehr schnell und ist deshalb als Sprengmittel für Tabletten geeignet.
Universal-Lexikon. 2012.